Ja, das gibt es. Und statt wie zu Beginn einer „normalen“ Yogastunde auf einer blanken Matte zu liegen, haben wir es uns in einem von der Decke lässig in den Raum fallenden Tuch bequem gemacht. Wir liegen nicht, wir hängen: bequem, entspannt, gemütlich.
Und nein, Yoga im Tuch ist kein Abhängen, gar Durchhängen – das Tuch ist ein geniales Hilfsmittel, sich tragen zu lassen und in dieser Leichtigkeit zu ganz neuen Haltungen kommen zu können. Die Schwerkraft hat für den Moment die Macht verloren: Ich schwebe frei im Raum und nutze das Tuch, um mich in dieser Leichtigkeit zu recken, zu strecken, zu drehen und auch einzurollen. Selten war ich mehr Yogini als im Tuch, befreit von Erden-Schwer-Kraft.
Überkopf-Übungen und Umkehrhaltungen sind kein Problem – so kann ich die Energie dieser Übungen erleben, wie mir das normalerweise eher nicht gelingt. Statt mich in einer Haltung festzuhalten, kann ich mich in ihr strecken und entspannen. Toll!
Wer „richtige“ Asanas machen will, kann das tun: Auch hier hilft das Tuch an den Stellen, die wegzusacken drohen – ich kann mich am Tuch aufrichten, spüre die Streckung, die Dehnung, die schöne Kraft meines Körpers.
Sehr schön sind auch die Partner*innen-Übungen: Während der eine Mensch bequem im Tuch schwingt, liegt der andere darunter und bewegt, massiert, schiebt und streicht mit Händen und Füßen durch das Tuch hindurch. Das ist für beide Seiten angenehm und auf einzigartige Weise haltend: vom Tuch und der freundlichen Zuwendung getragen ist es leicht, die letzte Anspannung gehen zu lassen.
Vielen Dank an Elske Margraf für dieses wunderbare Erlebnis.
https://www.elskemargraf.de/om-gym/