Es gibt verschiedene Kategorien von Büchern (hier eine Auswahl):
- die Anspruchsvollen: schwer zu lesen, inhaltlich erbaulich
- die Schmöker: sprachlich grenzwertig bis zum gerade noch Erträglichen, unterhaltsam und spannend
- die Schmonzetten: sprachlich ud inhaltlich seicht und nur als Notration in langen Nächten aushaltbar
- die Literarischen: sprachkunstvoll, oft nahrhaft bis zur Überforderung
- die Verkopften: in denen alles stimmt aber wenig berührt
- und die einfach Guten: sprachlich einwandfrei bis erbaulich, von leichter Hand erzählt, von echten Menschen oder auch ganz groß phantastisch – im Fluss erzählt, mit undenkbaren Überraschungen, Grautönen, hell und dunkel, mit Liebe drin und Hass und echtem Leben – und doch nie ganz in Schwarz.
Eins aus der letzten Kategorie, ist für mich „Die Eismacher“ von Ernest van der Kwast…ein Inder schreibt über Italiener, über ureigene italienische Eismacherkunst, über Fremdsein, Familiendramen, Leidenschaften, über Poesie und die Liebe und die Liebe und das Leben und das alles im Fluss und doch poetisch, überraschend sowieso.
Ernest van der Kwast
Die Eismacher
Random House
19,99