Chorus


In einem Chor zu singen
ist eine ziemliche Passion.

Den Tönen
miteinander
Raum zu geben;
sie zu verweben
– lassen
ist mehr, als einfach nur Gesang.

In einem Chor zu singen
heißt
sich stimmlich zu verbinden.
Und das ist
wenig heilig oder esoterisch,
ganz schlicht –
ein Muss.

Heißt auch;
sich zu verschenken,
den eignen Ton und sich gleich mit
für den Moment.

Das heißt  wohl
immer so und so,
doch meistenteils:
In einem Chor zu singen
ist auch
und immer wieder neu –
ziemliche Passion.

 

Unerhört Betörendes gehört


Hommage an Amai

nach einem Konzert am 13.10.2017
in der auto-kultur-werkstatt

Sirenen? Elfen?
Harfen? Ungeheuer?
Frauen?
Es und sie und alles
sang, raunte, stöhnte, seufzte, jubilierte
still
und dann
die Elfen-ungeheuerlich.
Still.
Hört Ohr und Herz und jedes Haar. Steht hoch. Gefühlt. Naja.

Dazwischen, drumherum
und überall, auch da,
Gesänge aus der Hier- und aus der Anderswelt.
Und sonstwoher – kein Mensch gewiss.

Wer will schon wissen,
wer und was da sang und tönte, sich im Raum verwob und einte,
auch erhob,
gemeinsam – ich flog mit.
Und lag.
Nicht still.

Klangkram aus Welt und Erde, Mensch und Herz und
Mäuse sangen auch,
ich schwör’s,
und alle tönenden Gefieder miteinander.
Im Moment.
Auch laut.

Bis dahin und danach jemals gehört und unerhört.

Der Dank klingt nach, ihr Amaisianerinnen.